Pollution imaging
Wirksamkeit von Anti-Pollution Produkten
Täglich belasten mehrere hundert Substanzen unsere Haut. Umwelteinflüsse durch Abgase, Pestizide, Feinstaub und das Rauchen beeinflussen unseren Hautzustand. Viele dieser Substanzen lagern sich auf die Oberfläche der Haut und beeinflussen diese.
In den letzten Jahren wurden verschiedene Methoden entwickelt, um die Wirksamkeit von Anti-Pollution Produkten zu überprüfen. Hierbei wird häufig die Umweltbelastung von Haut und Haaren durch Zigarettenrauch simuliert, oder Feinstaubpartikel auf die Haut aufgebracht.
Durch die Abbildung und Vermessung von Prüfstaub- oder Feinstaub-Partikeln auf der Haut- oder Haaroberfläche unterstützen wir Sie durch unsere Bilder und Daten bei der Auslobung Ihrer Anti-Pollution-Produkte.
Mehr dazu entnehmen Sie bitte auch unserer Technical Note: "Wirksamkeit von Anti-Pollution Produkten: Direkter Nachweis von Umweltprüfstaub auf Haut und Haaroberflächen" die Sie hier zum Download finden.
— Sie benötigen Details? Sprechen Sie uns an, hier gelangen Sie direkt zu unserem Kontaktformular
Reinigung der Gesichtshaut
Die Wirkung von Reinigugsprodukten auf der Gesichtshaut nach der Applikation des Prüfstaubes und der anschließenden Anwendung eines Reinigungsproduktes wird mittels der Rasterelektronenmikroskopie zunächst visualisiert und anschließend quantifiziert.
Lipbarvis zeigt die Beeinflussung der Hautbarriere durch Zigarettenrauch

Neben der direkten Visulasierung von Rauchpartikeln auf der Haut- oder Haaroberfläche kann die Auswirkungen des Rauches oder der Einfluss von UV Strahlung auf die epidermale Hautbarriere und deren Lipide auch mit Hilfe der Lipbarvis Technik gezeigt werden.
In einer Pilotstudie mit 12 hautgesunden Probanden, deren Unterarme mit Zigarettenrauch oder UV Licht behandelt wurden, konnte eine signifikante Abnahme der Länge der Lipidlamellen im Interzellularraum festgestellt werden.

Ebenso konnte in dieser Studie durch die Analyse der Lipide im Stratum corneum (SC) die Lipidperoxidation direkt bestimmt werden. Es konnte gezeigt werden, dass die Berauchung der Haut mit Zigarettenrauch eine signifikante Verminderung der Freien Fettsäuren (FFA) und des Ceramids EOS (CER EOS) im SC induziert.